zum inhalt
Links
  • Kreisverband Erlangen-Stadt
  • Grüne Mittelfranken
  • Landesverband Bayern
  • Landtagsfraktion
  • grüne jugend erlangen
  • gruene-partei.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Erlangen-Land
Menü
  • Kreisverband
    • Satzung des Kreisverbandes
  • Ortsverbände
    • Adelsdorf
    • Baiersdorf
    • Bubenreuth
    • Eckental
    • Hemhofen
    • Heroldsberg
    • Herzogenaurach
    • Höchstadt a.d. Aisch
    • Kalchreuth
      • Vorstand
      • Fraktion
      • Aus dem Gemeinderat
      • Termine
      • Eingaben & Anträge
      • Kommunalwahl 2020
        • Programm
          • Verkehr
          • Energie
          • Ort
          • Natur
          • Transparenz
        • Kandidat Bürgermeister
        • Kandidat*innen Gemeinderat
        • Kandidat*innen Kreistag
    • Möhrendorf
    • Röttenbach
    • Uttenreuth
    • Weisendorf
  • Grüner Landrat
  • Die Grünen im Kreistag
    • Kreiswahlprogramm 2020
    • Aus der Kreistagsarbeit
  • Termine
  • Kontakt
  • Archiv
    • 2006
    • 2007
    • 2008
    • 2009
Erlangen-LandOrtsverbändeKalchreuthKommunalwahl 2020

Erlangen-Land

  • Home
  • Kreisverband
  • Ortsverbände
    • Adelsdorf
    • Baiersdorf
    • Bubenreuth
    • Eckental
    • Hemhofen
    • Heroldsberg
    • Herzogenaurach
    • Höchstadt a.d. Aisch
    • Kalchreuth
      • Vorstand
      • Fraktion
      • Aus dem Gemeinderat
      • Termine
      • Eingaben & Anträge
      • Kommunalwahl 2020
        • Programm
          • Verkehr
          • Energie
          • Ort
          • Natur
          • Transparenz
        • Kandidat Bürgermeister
        • Kandidat*innen Gemeinderat
        • Kandidat*innen Kreistag
    • Möhrendorf
    • Röttenbach
    • Uttenreuth
    • Weisendorf
  • Grüner Landrat
  • Die Grünen im Kreistag
  • Termine
  • Kontakt
  • Archiv

Transparenz, Fairness und Bürger*innennähe

Demokratie lebt vom aktiven Einmischen. Wir GRÜNE leben Bürger*innenbeteiligung und stärken in Kalchreuth eine Kultur des Dialogs. Wir stehen für Fairness und Transparenz in allen Belangen des kommunalen Handelns. 

Information und Beteiligung

Weil wir hier leben, möchten wir alle Bürger*innen frühzeitig und umfänglich über Projekte und Planungen informieren. Wir setzen auf mehr Anhörungen und nehmen die Belange der Bürger*innen ernst. Möglichkeiten dazu sind themenbezogene Bürger*innenversammlungen und Fragestunden. Auch das Internet trägt zur Information bei. Die Rolle der Gemeinderät*innen wird durch eine entsprechende Satzung gestärkt. Möglichkeiten sind Akteneinsicht ohne Zustimmung des Gemeinderatsgremiums sowie eine Informationsfreiheitssatzung für Kalchreuth. Dazu gehört eine fristgerechte Veröffentlichung von Terminen und Protokollen. Um die Transparenz des kommunalen Haushalts zu verbessern und den Überblick über Einnahmen und Ausgaben zu bekommen, setzen wir uns für die Umstellung vom kameralistischen System zu dem in der Wirtschaft üblichen Verfahren, der doppelten Buchhaltung, ein.

Faire Beschaffung

Fairness ist für uns GRÜNE auch im Umgang mit Dritten wichtig. Auch die Kommune spielt bei Fair Trade eine aktive Rolle. Eine Möglichkeit dabei ist die öffentliche Beschaffung und Auftragsvergabe. Waren und Dienstleistungen, die die Gemeinde Kalchreuth bezieht, müssen unter menschenwürdigen und ökologisch-, sowie sozialverträglichen Arbeitsbedingungen hergestellt wurden. So wird bspw. darauf geachtet, dass die Kommune zukünftig Aufträge an solche Firmen vergibt, die Tariflöhne bezahlen und sich an soziale Standards halten.