Radentscheid Bayern abgelehnt

Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat am 7. Juni 2023 das Volksbegehren „Radentscheid Bayern“ für nicht zulässig erklärt. Die Ablehnung des Zulassungsantrages für ein Volksbegehren wird vor allem damit begründet, dass in unserem Gesetzesentwurf für ein Bayerisches Radgesetz straßenverkehrsrechtliche Aspekte berührt würden, die durch die Gesetzgebung des Bundes bereits abschließend geregelt sein. Die Ablehnung des Zulassungsantrages für […]
Kidical Mass Erlangen

Lisa Feldmann (B90/Die Grünen Erlangen-Stadt) und Henni Appell (B90/Die Grünen Erlangen-Land) radelten heute gemeinsam mit Landtagsabgeordnetem Christian Zwanziger auf der Kidical Mass Erlangen für kinderfreundliche Städte und Gemeinden 💪🏻 Wir fordern: 🚲 Radwege, für die man nicht mutig sein muss. 🙋🏽♀️Sichere Schulwege für unsere Kinder mit Schulstraßen und -zonen mit temporären Kfz-Durchfahrtsverboten, Fahrradstraßen und Fahrradzonen. […]
29.03.’23 19h Jahnhalle Baiersdorf | Themenabend E-Mobilität

Vortrag „Endlich E-Mobilität – der Weg zur solaren Mobilitätswende“ Der Ortsverband Baiersdorf von Bündnis 90/Die Grünen lädt herzlich ein zum Themenabend E-Mobilität am Mittwoch, 29.03.2023 um 19 Uhr im Untergeschoss der Jahnhalle. Die Mobilität ist für rund 25 % der Treibhausgas-Emissionen der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland verantwortlich. Eine Umstellung des persönlichen Mobilitätsverhaltens kann daher […]
Uttenreuther und Marloffsteiner Grüne setzen sich für mehr Lebensqualität und Mobilität auf dem Land ein.

Am Tag des Globalen Klimastreiks suchten die Grünen der Gemeinden Uttenreuth und Marloffstein abends den Diskurs mit den Anwohnern der Dörfer östlich von Erlangen: „Wie gelingt uns eine klimafreundliche Verkehrswende? Wie bekommen wir mehr Lebensqualität entlang unserer Ortsdurchfahrten?“ – zwei von vielen Fragen, die in den folgenden Stunden kontrovers diskutiert wurden. Vom Auto aus gedacht […]
Mobilität entlang der Gräfenbergbahn
B90 / Die Grünen Heroldsberg laden ein zur Podiumsdiskussion „Mobilität entlang der Gräfenbergbahn“. 13. März 2023 18:30Bürgersaal HeroldsbergGäste sind neben BürgerInnen aus den Anlieger-Gemeinden: – Tessa Ganserer (MdB)– Christian Zwanziger (MdL)– Dr. Markus Büchler (MdL)
03.03.’23 19.30h Gaststätte Rundblick Uttenreuth | Austausch zur Verkehrswende

Der OV Uttenreuth lädt Dich zum gemeinsamen Austausch für Uttenreuth, Marloffstein und Nachbargemeinden zu den folgenden Fragen: All diese Fragen möchten wir gerne – gemeinsam mit Grünen Gemeinderatsmitgliedern – im Rundblick mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern in einem informellen Rahmen diskutieren und Ideen austauschen. Besonders freut uns, dass wir Christian Zwanziger, MDL und Dr. Monika […]
MGR Antrag Windkraft
Sehr geehrter Herr Bürgermeister König, sehr geehrte Damen und Herren des Marktgemeinderates, die Fraktion Bündnis90/Die Grünen stellt folgenden Antrag und bittet um ihre Unterstützung: Wir beantragen, dass die Verwaltung Kontakt mit dem Planungsverband Region Nürnberg aufnimmt. Ziel ist herauszufinden, ob es geeignete Standorte für Windkraftanlagen auf Heroldsberger Gemeindegebiet gibt. Zuständig ist nach unserem Kenntnisstand Herr […]
Radentscheid Phase 1 Endspurt

Schnell, zügig und kompetent. Nein, gemeint ist nicht der Doppelwums, sondern der Radwegeausbau in ganz Bayern. Sichere Schulwege, gute Anbindung an den ÖPNV, verantwortlicher Umgang beim Flächenverbrauch. Jetzt unterschreiben, damit das Volksbegehren in die nächste Phase gehen kann.
Das GRÜNE Wahlprogramm. Vierter Teil: Lebensgrundlagen schützen
In dieser Wahlprogramm-Kapitel-Kurzfassung geht es um ganz wesentliche Aspekte unserer Zukunft: Klimaschutz, Energieversorgung, Verkehr, Umwelt- und Naturschutz, Landwirtschaft. Wenn wir diese Bereiche nicht auf die Reihe kriegen, brauchen wir uns dauerhaft um manche andere Themen gar nicht viel Gedanken machen, weil – wie wir bei Covid-19 und den Überschwemmungen gesehen haben – unser Lebens- und […]
Landwirtschaft und das Grüne Wahlprogramm

„Es ist eine der zentralen ökologischen Fragen unserer Zeit:Wie stellen wir unsere Lebensmittel her und wie verbrauchen wir sie?Die heute vorherrschende industrielle Landwirtschaft zerstört auf lange Sicht unsere Böden, verschmutzt unser Wasser und bedroht unsere Artenvielfalt. Sie gefährdet damit die nachhaltige Versorgung der Menschheit mit Lebensmitteln. Quälerische Massentierhaltung, Monokulturen, Güllefluten und massenweise chemisch-synthetischer Dünger, Insekten- […]